FreeVis Aktuell
Korrektur der Alterssichtigkeit: Innovative Gleitsichtlinse für den kontinuierlichen Sehbereich setzt neue Standards
Mai 2021
Die natürliche Augenlinse, die im Alter an Elastizität verliert, kann sich nicht mehr auf unterschiedliche Entfernungen scharf stellen - daher wird eine Lesebrille erforderlich. Um auch ohne Brille in Ferne und Nähe scharf sehen zu können, ist ein Austausch der gealterten und steifen Augenlinse gegen eine Kunstlinse möglich. Eine neuartige Multifokallinse ermöglicht jetzt ein noch besseres und kontrastreiches Sehen in allen Entfernungen, und dies auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Die Synergy Kunstlinse der Fa. Johnson & Johnson ist eine Weiterentwicklung der modernen, multifokalen und trifokalen Kunstlinsen. Sie ermöglicht ein scharfes Sehen ohne Brille ab ca. 33 cm bis in die Ferne. „Lücken“ im mittleren Sehbereich, die bei bisherigen trifokalen und anderen multifokalen Linsen auftreten können, werden durch das Design der Synergy Linse weitgehend eliminiert. Die Synergy Linse ist somit für alle Patienten geeignet, die vollständig auf eine Brillenkorrektur verzichten wollen. Im Regelfall sind weder eine Fern- noch eine Lesebrille oder Computerbrille erforderlich.
Professor Michael C. Knorz, Gründer und ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrums Universitätsklinikum Mannheim, setzt die neue Tecnis Synergy Linse bereits erfolgreich ein. „Bisher gab es keine vergleichbare Intraokularlinse, die dem Bedürfnis der Patienten nach einem durchgängigen, klaren Sehen, so gerecht wurde. Diese neue Technologie ermöglicht jetzt auch im Alter ein kontinuierliches klares Sehen in der Nähe und Ferne. Das bedeutet für die Patienten einen erheblich größeren Sehkomfort im Alltag", so Professor Michael C. Knorz.
Der Austausch der natürlichen Augenlinse gegen eine Kunstlinse basiert auf erprobten Techniken, die seit Jahrzehnten angewendet werden. Der ambulante Eingriff dauert nur 10 bis 15 Minuten. In der Regel werden beide Augen mit einem Abstand von 1-2 Tagen operiert.
Möchten Sie mehr zur Korrektur der Alterssichtigkeit wissen?
- Patientenbroschüre (PDF)
- Unsere Patienten berichten (Video)
Haben Sie Fragen? Wir antworten Ihnen gern.