FreeVis Aktuell
Brillenfreiheit - Auch im Alter
Juni 2016
Dem Patienten ein perfektes Sehen zu ermöglichen, ist das Ziel der refraktiven Chirurgie. Doch wie nah kommen gegenwärtige Operationsverfahren diesem Ziel in Bezug auf die Alterssichtigkeit? Noch gibt es keine Methode, die das Eintreten der Alterssichtigkeit verhindern oder ihre Ursache beseitigen kann. Augenchirurgen, die operative Verfahren zu ihrer Korrektur einsetzen, scheinen überwiegend die Linsenoperation zu bevorzugen, aber das Spektrum an Verfahren ist groß: Eine Umfrage des Magazins Ocular Surgery News ergab, dass 58% multifokale oder akkomodative Kunstlinsen, 19% Monovision-LASIK, 17% Presby-LASIK und 6% Intracorneale Implantate als Operationsverfahren zur Korrektur der Alterssichtigkeit bevorzugen.
Es überrascht daher nicht, dass dieses Thema im Allgemeinen und speziell die Multifokallinsen Gegenstand vieler auf dem letzten Meeting der American Society of Cataract and Refractive Surgery vorgestellten Studien war. Im Mittelpunkt stand insbesondere die Tecnis Symphony Linse, eine moderne Multifokallinse, die auch von Prof. Dr. Knorz in Mannheim am FreeVis LASIK Zentrum Universitätsklinikum implantiert wird. Diese Linse wurde vor allem entwickelt, um optische Nebenwirkungen herkömmlicher Multifokallinsen wie Halos (Lichthöfen) zu minimieren. Die Studien bestätigen, dass die Tecnis Symfonie ein kontinuierliches und kontrastreiches Sehen in verschiedenen Distanzen durch Erweiterung der Tiefenschärfe ermöglicht.
Trotz kontinuierlicher Weiterentwicklung bestehender Technologien suchen Augenärzte nach neuen Ansätzen. Prof. Dr. Michael Knorz erläuterte in einem Interview mit dem AUGENSPIEGEL, mit welchen Mitteln die Augenchirurgie dem Ziel der Brillenfreiheit im Alter näher kommen könnte: "In den nächsten Jahren erwarte ich als Zwischenlösung den Einsatz der Femtosekundenlaser-Lentotomie zur vorübergehenden Wiederherstellung einer gewissen Akkommodationsfähigkeit. Erste klinische Studien laufen derzeit in Deutschland… Mittelfristig dürften modifizierte Optiken sowie komplexe technische Systeme wie eine so genannte elektronische IOL zur Verfügung stehen. Langfristig erwarte ich eher eine medikamentöse beziehungsweise gentechnologische Lösung."
Weitere Informationen
- Zu Korrektur der Alterssichtigkeit
- Zur Tecnis Symfonie Multifokallinse