Laser Linsenaustausch

Präzisionschirurgie mit dem Femtosekundenlaser


Der Laser-Linsenaustausch auf einen Blick
  • Einsatzbereiche: 
    Entfernung eines Grauen Stars (Katarakt-Operation)
    Korrektur der Altersichtigkeit und einer gleichzeitig bestehenden Kurz- oder Weitsichtigkeit
  • Nachteil: Verlust der Akkomodationsfähigkeit
    Mit dem Austausch der körpereigenen Linse verliert das Auge die Fähigkeit, auf unterschiedliche Entfernungen scharf zu stellen (Akkomodation). In welchen Entfernungen nach der Operation ohne Brille scharf gesehen wird, hängt von der implantierten Kunstlinse ab.
  • Kunstlinsen für hohen Sehkomfort
    Es gibt eine Vielzahl von Speziallinsen, die besondere Eigenschaften aufweisen. Welcher Linsentyp für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren Ansprüchen und Erwartungen ab; dies besprechen Sie persönlich mit Ihrem Operateur.
    Weitere Informationen: » Welche Kunstlinse ist optimal für mich?
Ablauf der Operation
Warum Femtosekundenlaser?
Welche Kunstlinse ist optimal - Monofokal, multifokal oder EDoF?
Heilungsverlauf
Welche Probleme können mit Kunstlinsen auftreten?
Was können Sie tun, um mit Kunstlinsen gut zu sehen?
Behandlungskosten


Weitere Informationen

» FreeVis Patienteninformation: Laser-Linsenaustausch Version für phone/iPad bzw. Version für Desktop/zum Drucken 

» Laser-Linsenaustausch: Welche Kunstlinse ist optimal für mich?

Copyright 1999 - 2025 FreeVis LASIK Zentrum Mannheim. Mitglied der EuroEyes Gruppe.Impressum / Datenschutzerklärung