Ablauf Ihrer Behandlung
im FreeVis LASIK Zentrum Mannheim
Informieren Sie sich!
Wir empfehlen Ihnen, sich bereits vor Ihrer Untersuchung so gut wie möglich über die verschiedenen Augenlaser- und Linsenoperationen zu informieren.
Notieren Sie Ihre Fragen, um sie mit Ihrem Operateur im Anschluß an Ihre Erstuntersuchung zu besprechen.
» Informationsbroschüren, Checklisten zur Operation
» Virtueller Informationsabend
Erstuntersuchung und Beratung
Bitte planen Sie für Ihren ersten Termin bei uns ein bis zwei Stunden ein.
Zunächst werden Ihre Augen in freundlicher Umgebung gründlich untersucht, insbesondere wird die Sehschärfe bestimmt und die Hornhaut dreidimensional vermessen (Orbscan-Tomographie).
Die Untersuchung ist kostenpflichtig und wird nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet. Private Krankenversicherungen erstatten in der Regel die Untersuchungskosten.
Bitte beachten Sie, dass in einigen Fällen eine Erweiterung der Pupille durch Augentropfen zur Untersuchung erforderlich ist. Sollte dies bei Ihnen erforderlich sein, dürfen Sie für einige Stunden kein Kraftfahrzeug führen. Es ist deshalb ratsam, wenn Sie eine Begleitung zur Untersuchung mitbringen. Alternativ bestellen wir Ihnen gern ein Taxi.
Hinweis: Sollten sie Kontaklinsen tragen, müssen Sie bereits vor der Untersuchung eine Kontaktlinsenpause einlegen.
Vor der Erstuntersuchung dürfen Kontaktinsen mindestens 1 Woche (weiche) bzw. 2 Wochen (harte) nicht getragen werden.
Im Anschluß an die Untersuchung, wenn alle Ergebnisse vorliegen, unterhalten Sie sich mit Ihrem Operateur und beraten gemeinsam, welches Operationsverfahren für Sie am besten geeignet ist. An dieser Stelle werden auch alle Ihre Fragen beantwortet und Sie werden auf eventuell bestehende Risiken oder mögliche Nebenwirkungen hingewiesen.
Nach dem Gespräch erhalten Sie die Termine zur Operation beider Augen.
Wichtiger Hinweis für Kontaktlinsenträger:
Falls Sie weiche Kontaktlinsen tragen, müssen Sie eine Woche vor der geplanten LASIK-Operation auf diese verzichten und an ihrer statt eine Brille tragen. Im Falle harter Kontaktlinsen sogar für zwei Wochen. Dies ist sehr wichtig, da die Hornhaut, obwohl nicht spürbar, durch die Kontaklinsen leicht verformt wird und somit kein optimales Ergebnis nach LASIK erreicht werden kann. Durch den Verzicht auf die Kontaktlinsen kann sich die Hornhaut erholen und somit die besten Voraussetzungen für die LASIK schaffen.
Die Operation
Alle refraktiv-chirurgischen Operationen werden ambulant durchgeführt. Sie erfolgen unter lokaler Betäubung des Auges im sterilen Operationssaal und dauern nur wenige Minuten.
Am Morgen des Operationstages
Bitte waschen Sie am Operationstag gründlich Ihr Gesicht und entfernen Sie sorgfältig Ihr Make-up. Sie können vor der Operation ganz normal essen und trinken. Bitte bringen Sie die unterschriebene Einwilligungserklärung, ggf. das Untersuchungsprotokoll Ihres Augenarztes und nach Möglichkeit eine Begleitperson mit.
Die FreeVis Checklisten zum empfohlenen Verhalten vor und nach der der Operation können Sie gern ausdrucken oder downloaden.
Die Operation
Im Fall einer SMILE Augenlaserbehandlung, Femto-LASIK oder PRK / LASEK werden Ihre Augen am gleichen Tag unmittelbar nacheinander operiert. Dazu wird selbstverständlich für jedes Auge ein separates, steriles Instrumenten-Set verwendet.
Sollte bei Ihnen ein Laser-Linsenaustausch oder die Implantation einer phaken Kunstlinse geplant sein, so erfolgt die Operation beider Augen im Abstand von ca. 1-2 Tagen.
Am Operationstag erfolgt nochmals eine ausführliche Untersuchung.
Unmittelbar vor der Operation erhalten Sie eine Beruhigungstablette. Zur Betäubung der Augen sind lediglich Augentropfen erforderlich.
Der Eingriff selbst, der im sterilen Operationssaal durchgeführt wird, dauert nur wenige Minuten und ist schmerzfrei. Werden beide Augen operiert, verwenden wir für jedes Auge ein separates, steriles Instrumenten-Set.
Unmittelbar nach der Operation
Nach der Operation kann für einige Stunden ein Kratzen mit Fremdkörpergefühl und vermehrten Tränenfluss bestehen. Auch das Sehen ist verschwommen.
Sie erhalten von uns eine Sonnenbrille, die Sie bitte auf dem Weg nach Hause und in den ersten Tagen, wenn Sie das Haus verlassen, tragen.
Sie erhalten außerdem Augentropfen, die Sie während der ersten Woche regelmäßig tropfen müssen. Kneifen Sie in den ersten Stunden die Lider nicht zusammen und reiben Sie in der ersten Woche nicht am Auge.
Bitte beachten Sie, dass Sie wegen der Beruhigungstablette nicht selbst nach Hause fahren dürfen. Sie können gerne eine Begleitperson mitbringen, oder wir bestellen Ihnen ein Taxis für Ihre Heimfahrt.
Rufen Sie bei starken Schmerzen oder plötzlicher Sehverschlechterung Ihren Arzt an!
Starke Schmerzen sind nicht normal, ebensowenig wie eine plötzliche Sehverschlechterung.
Kontrolluntersuchung und Nachsorge
Am Tag nach der Operation erfolgt eine Kontrolluntersuchung an unserem FreeVis Zentrum oder an einem unserer Partner-Zentren in Baden-Baden oder Karlsruhe.
Der durchsichtige Verband kann am Morgen nach der Operation bereits direkt nach dem Aufstehen entfernt werden. Achten Sie darauf, dass beim Waschen oder Duschen kein Wasser in die operierten Augen gerät und dass Sie nicht am Auge reiben.
Ihr Sehvermögen nach der Operation
Bereits am Tag nach der Operation wird zumeist ein annähernd normales Sehvermögen erreicht. Sie müssen keinen Augenverband mehr tragen, sollten jedoch eine Woche lang auf keinen Fall Ihre Augen reiben und sich nicht schminken. Tropfen Sie regelmäßig, wie von uns verschrieben.
In den ersten Wochen kommt es noch zu leichten Änderungen des Sehvermögens, eine endgültige Stabilität wird zumeist nach 6 - 8 Wochen erreicht. Daher ist auch nach 6 - 8 Wochen eine Nachuntersuchung vorgesehen.