Unser Operatives Spektrum
Bei FreeVis bieten wir alle gängigen Operationsverfahren an.
Augenlaseroperationen

Zur Korrektur von:
» Kurzsichtigkeit (bis -5 dpt.)
» Weitsichtigkeit (bis +4 dpt.)
» Hornhautverkrümmung (bis 5 dpt.)
» Weitere Informationen

Zur Korrektur von:
» Kurzsichtigkeit (-3 bis -8 dpt.)
» Weitere Informationen

Angewendet bei dünner Hornhaut, zur Korrektur von:
» Kurzsichtigkeit (bis -6 dpt.)
» Hornhautverkrümmung
» Weitere Informationen

Augenlaserverfahren bei dem ähnlich dem Prinzip multifokaler Kontakt- oder Intraokularlinsen mehrere exakt berechnete Brennpunkte im Auge erzeugt werden. Dabei wird die Hornhaut im Zentrum für das Nahsehen und zur Peripherie hin für das Sehen in der Ferne modelliert.
» Weitere Informationen
Linsenchirurgie

Zur Korrektur von:
» Kurzsichtigkeit (-1 bis -23,5 dpt.)
» Weitsichtigkeit (+1 bis +12 dpt.)
» Hornhautverkrümmung
» Weitere Informationen

Zur Korrektur von:
» Kurzsichtigkeit (ab -8 dpt.)
» Weitsichtigkeit (ab +4 dpt.)
» Hornhautverkrümmung
» Alterssichtigkeit
» Weitere Informationen
Korrektur der Alterssichtigkeit

Die natürliche Augenlinse entfernt und eine Kunstlinse implantiert. Es stehen verschieden Linsentypen zur Verfügung, die zur Korrektur der Alterssichtigkeit geeignet sind. » Weitere Informationen

Augenlaserverfahren bei dem ähnlich dem Prinzip multifokaler Kontakt- oder Intraokularlinsen mehrere exakt berechnete Brennpunkte im Auge erzeugt werden. Dabei wird die Hornhaut im Zentrum für das Nahsehen und zur Peripherie hin für das Sehen in der Ferne modelliert.
» Weitere Informationen

Mit dem Augenlaser wird ein Auge für die Ferne und das andere für die Nähe korrigiert. Damit kann ab dem 40. Lebensjahr eine gewisse Unabhängigkeit von der Lesebrille erreicht werden.
» Weitere Informationen
Astigmatismuskorrektur, Crosslinking

Eine geringfügige Hornhautverkrümmung kann im Rahmen einer Femto-LASIK mit korrigiert werden.
» Weitere Informationen
Liegt eine höhergradige Hornhautverkrümmung vor, wird mit dem Laser eine sogenannte Astigmatische Keratotomie durchgeführt.
» Weitere Informationen

Bei hoher Fehlsichtigkeit können spezielle, individuell gefertigte torische Linsen eingepflanzt werden, die neben der Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit auch die Hornhautverkrümmung korrigieren.
Diese Linsen können als "Kontaktlinse im Auge" oder im Rahmen eines Linsenaustausches implantiert werden.

Die Kollagenvernetzung mit Riboflavin und UVA-Bestrahlung ("Crosslinking") wird zur Stabilisierung einer verdünnten Hornhaut aufgrund eines Keratokonus oder einer Keratektasie eingesetzt.
» Weitere Informationen